Praxis: Entscheidend ist nicht die "Hardware"
Hintergrund: Der Schmerz als unerkannter Begleiter?
Recht & Rechte: Frontotemporaldemenz
Bausteine.Demenz: Demenzdiagnostik bei Menschen mit Lernschwierigkeiten
Praxis: Vorschläge zur Schlafoptimierung von pflegebedürftigen Menschen
Hintergrund: Vom Schlafen und von Schlafstörungen
Recht & Rechte: Gut versorgt in der Nacht?
Bausteine.Demenz: Nachtpflege
Themen: Verstörende Erlebnisse im Alltag
Pflegedokumentationen zu fälschen ist weit verbreitet – aber eine Straftat!
Bausteine.Demenz: Wie kann es anders gehen?
Themen: Demenz verstehen – von Kindesbeinen an / Junge pflegende Erwachsene (Young Adult Carer)
Recht & Rechte: Kinderrechte – Was bedeuten sie für Kinder mit Demenz?
Bausteine.Demenz: Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung
Praxis: Mit Demenz ins kranke Krankenhaus
Hintergrund: Verkehrter Ort oder verkehrter Patient?
Bausteine.Demenz: Gute Praxis - Krankenhäuser auf dem Weg zur Demenzsensibilität
Praxis: Vom Umgang mit dem Recht in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Magazin: Kultursensibel – aber das Recht nicht vergessen
Bausteine.Demenz: (Sozial)Rechtsfragen konkret!
Praxis: Teilhabe - dazugehören, akzeptiert werden und lebendig bleiben
Hintergrund: Teilhabe ist kein Geschenk, sondern ein Recht!
Recht & Rechte: Teilhabe von Menschen mit Demenz – als Recht auf Demenz?
Bausteine.Demenz: Teilhabe auf Britisch
Praxis: DemenzLotsen für Menschen mit Migrationshintergrund
Hintergrund: Über die Bedeutsamkeit von Migrationserfahrungen bei Demenz
Recht & Rechte: Kultursensibel – aber das Recht nicht vergessen
Bausteine.Demenz: Über Demenz und Menschen aus dem russischen Kulturkreis
Praxis: Der Zauber der Berührung
Hintergrund: Sexappeal und Schönheitsideale
Recht & Rechte: Demenz – Erotik – Recht
Bausteine.Demenz: Häuser der Sinnlichkeit schaffen!
Praxis: Ein Rosengarten für die Seele
Hintergrund: Wieso eigentlich Kunst?
Kontroverse: Museumsbesuch auf Krankenschein?
Recht & Rechte: Die Kunst der Sorge und das Recht
Bausteine.Demenz: Offene Ateliers
Praxis: So normal wie möglich leben!
Hintergrund: Inklusion und Teilhabe zwischen Anspruch und Realität
Recht & Rechte: Die Kommunen in ihrer Sorge- und Pflegepolitik stärken
Bausteine.Demenz: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Praxis: „Mit anderen im Kontakt sein ist für uns das Leben“
Hintergrund: Ein Zukunftsszenario
Zur Diskussion: Ein Dorf ist ein Dorf ist kein Dorf ...
Recht & Rechte: Ist der Einsatz von Technik bei Menschen mit Demenz hilfreich?
Praxis: „Ich lebe gern hier.“
Hintergrund: Geht mit dem Verlust der Kognition die Heimat verloren?
Kontroverse: „Kann ein Heim Heimat sein?“
Recht & Rechte: Den letzten Frieden in der Heimat finden
Praxis: „Wir sind immer noch mittendrin!“
Hintergrund: Feiern, bis der Bürgermeister kommt
Kontroverse: Feiern verlangt Authentizität
Recht & Rechte: Feste feiern!
Praxis: „Ich war immer die Mutter meiner Mutter“
Hintergrund: Vorweggehen: mit dem richtigen Konzept zu neuen Ufern
Kontroverse: Exklusion versus Inklusion
Recht & Rechte: Vom Recht auf Gehör
Praxis: Die Opernsängerin aus Berlin
Hintergrund: Frau sein ist mehr als Sexualität (und Mann sein auch)
Kontroverse: „Moderne Mägde“
Recht & Rechte: Nicht unter 8,50 Euro – der neue Mindestlohn und seine Konsequenzen
Praxis: Sich bewegen ist Leben!
Hintergrund: Ein Elixier fürs Leben
Kontroverse: Was in Bewegung bringen!
Recht & Rechte: Muckibude auf Krankenschein
Praxis: "Denen werde ich es zeigen!"
Hintergrund: Wo steht die Forschung?
Recht & Rechte: Realpolitik für das Leitbild einer sorgenden Gemeinschaft!
Praxis: Wenn dieses verflixte Etwas es nicht mehr über die Lippen schafft!
Hintergrund: Sprache macht Demenz. Oder: Der blaue Elefant geht um!
Kontroverse: Dementisch für Anfänger
Recht & Rechte: Verstehen Sie Dementisch! Demenzbetroffene bleiben uns sonst fremd und ihre Rechte nicht gewahrt
Praxis: Schwitzen in der Hundeschmiede
Hintergrund: Bedrohlich fremd!
Kontroverse: Lückenbüßer oder Bereicherung
Recht & Rechte: „Das kommt mir spanisch vor“
Praxis: Auto statt Pils!
Hintergrund: Babybrei und kaltes Buffet: Essen als lebensgeschichtlicher Prozess
Kontroverse: „Lustvoll genießen“
Recht & Rechte: Das Recht auf eine anständige Mahlzeit
Praxis: Privatgelehrter trotzt Demenz
Hintergrund: Demenz – ein ambivalentes Widerstandsnest
Kontroverse: „Wir dürfen nicht länger wegschauen“
Recht & Rechte: Demokratie und Demenz
Praxis: „Hilflosigkeit aushalten!“
Hintergrund: Das ABC der Gefühle und die Demenz
Kontroverse: Hühner füttern versus Gefühle validieren!
Recht & Rechte: Geteilte Verantwortung: Kinder haften für ihre Eltern
Praxis: „Vor dem Sozialamt muss man sich nackig machen“
Hintergrund: Gutes Geld für gute Pflege?
Kontroverse: Herausforderung Demenz: mehr Staat versus weniger Staat
Recht & Rechte: Leistungsrechtlich diskriminiert
Praxis: Von der Traumwohnung bis nach Hause – und wieder zurück
Hintergrund: Die Sehnsucht nach Heimat
Recht & Rechte: „Wohnen und sterben, wo ich hingehöre“
Praxis: Zwischen untergebuttert und Hahn im Korbe sein
Hintergrund: Wann ist ein Mann ein Mann?
Kontroverse: Schwule brauchen Wahlmöglichkeiten – auch in der Pflege
Recht & Rechte: Über das Recht auf Sexualität
Praxis: Gescheit scheitern – die Demenz annehmen
Hintergrund: Scheitern als Chance
Kontroverse: Ist die Alzheimerforschung gescheitert?
Recht & Rechte: Schlechte Note für die Pflegenoten
Praxis: „Es war wieder schön!“ – Jede Stunde ein Abenteuer
Hintergrund: Aktiv sein heißt in Kontakt sein
Kontroverse: Bereicherung oder Augenwischerei?
Recht & Rechte: Teilhabe vor Pflege
Praxis: Wir ersticken an Regeln und Standards
Hintergrund: Recht auf „störendes“ Verhalten
Kontroverse: Zuwendung per Knopfdruck? Was bringt der Technikeinsatz?
Recht & Rechte: Das Recht auf Risiko
Praxis: „Ihr Demenzkranken habt doch schließlich auch Humor!“
Hintergrund: Humor trotz(t) Krankheit
Kontroverse: „Man kann Humanität und Wahrhaftigkeit verbinden“
Recht & Rechte: „Jawohl, mein Herr und Meister, du hast recht!“
Praxis: Beibehalten, was Freude macht
Hintergrund: Der Mensch: Seele, Sinn, Soziales?
Kontroverse: Gehen dürfen?
Recht & Rechte: „Mein Leben ist nicht mehr lebenswert – ich will sterben“
Praxis: „Ich bin stolz darauf, wie er alles schafft!“
Hintergrund: Wenn die Identifikationsfigur verloren geht
Kontroverse: Demenzbetroffene und UN-Behindertenrechtskonvention
Recht & Rechte: Ein neuer Generationenvertrag – gestaltet vor Ort!
Praxis: „Wenn du’s nicht sagen kannst, dann sing es.“
Hintergrund: Artikulieren ist Teilhabe
Kontroverse: Den Begriff Demenzkrankheit abschaffen?
Recht & Rechte: Das Recht, sich zu artikulieren
Praxis: Wir gehören dazu!
Hintergrund: Aktiv werden
Kontroverse: Ein bürgerorientiertes Gemeinwesen
Recht & Rechte: Die Wiederentdeckung der Kommunen
Praxis: „Ich muss doch noch was unternehmen!“
Hintergrund: Talent zum Genießen
Kontroverse: Hilfen zum Sex
Recht & Rechte: Mit Recht genießen
Praxis: Alzheimer – die große Unbekannte
Kontroverse: Was ist Alzheimer?
Recht & Rechte: Menschen mit Demenz nicht zu Pflegefällen machen!
Praxis: Das Recht auf Abenteuer
Hintergrund: Weg mit der sozialen Anschnallpflicht!
Recht & Rechte: Der Wille des Patienten – Bundestag beschließt Gesetz zur Patientenverfügung
Praxis: Fragen versetzen in Angst und entmutigen
Hintergrund: Sich verständigen
Kontroverse: Die Medikalisierung von Alzheimer
Recht & Rechte: Patientenverfügungen sind keine Patentlösung