Würde: Würde – Pflegebedürftigkeit – Lebensqualität – Innovation
Pflegebedürftigkeit · Lebensqualität: Die Zukunft gestalten – Transformation
in der professionellen Pflege
Recht auf Demenz: Pflegeversicherung quo vadis?
Innovation: Wie künstliche Intelligenz (KI) die ambulante Pflege der Zukunft
unterstützt
Wenn man ein Risiko eingeht, kann man verlieren. Wenn man keines eingeht, verliert man auf jeden Fall. Getreu diesem Motto, wollen wir die Themenstellung von Heft 51 um die „Demenzpflege“ aufnehmen und von dort aus nochmals einen Schritt weitergehen. Mit Peter-Alexander Möller als Gastherausgeber der kommenden Ausgabe haben wir mit namhaften Autorinnen und Autoren u. a. über den neuen Pflegebegriff und die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Praxistransfer und eine zukunftsfähige Pflege gesprochen. Beispielhafte Projekte aus dem In- und Ausland um neue Formen des Zusammenwirkens und -lebens werden vorgestellt. Wir fragen nach der Würde des Alters und der sog.Demenz bei Kindern und Jugendlichen. Von profunder juristischer Seite aus wird die Bevollmächtigung von Angehörigen und deren moralische Autorität beleuchtet. Und es wird um die Frage nach Selbstbestimmung und Fremdbestimmung gehen.
Wir denken über Chancen und Risiken von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege nach. Wir nehmen teil an einem Gespräch zwischen der Pflegedirektorin eines großen Pflegeheimes und einem Ethik-Ökonomen und Klinikberater.Eine Schriftstellerin gibt uns zwei Sonaten mit auf die Reise. Und wenn Sie darüber bereits heute neugierig geworden sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns auf dieser Reise zur Demenz begleiten möchten.