Praxis: Der Krieg, die Demenz, die Alten
Hintergrund: Über Traumatisierungen und ihre möglichen Folgen
Magazin: Demenz im Kindesalter?
Recht & Rechte: Demenz, Traumata und Therapie
Die Kunst der Demenz: Die Umarmung der Kunst
In dieser Ausgabe betrachten wir Demenz und Alter vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen: Die Zeit ist aus den Fugen. – Wie sollte man die Orientierung nicht verlieren? Allen voran ist da der Krieg in der Ukraine. Welche Erinnerungen
werden in der Generation derjenigen geweckt, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben? Indessen geht auch der Klimawandel weiter. Erinnerungen an die Flutkatastrophe an der Ahr zeigen konkret, in welcher Form alte Menschen betroffen waren. Immer wieder laden Erfahrungen des Lebens mit Demenz aus privater und aus professioneller Perspektive ein, sie in Bezug zu dieser Zeitenwende zu lesen: Gewalt, Armut, der Verlust der Lebensgewohnheiten. Traumatisierung und Möglichkeiten ihrer Therapie spielen eine wichtige Rolle. Beiträge aus der Forschung informieren über eine medikamentös verursachte Scheindemenz und über Demenz bei Kindern. Aber es gibt auch Stimmen und Zeichen der Hoffnung. Wenn sich im Alter unerwartet Gelassenheit einstellt. Bei einem Kunstprojekt in Den Haag, das zeigt, wie viel Lebendigkeit und Humor mit Demenz möglich sind. Und: An allen möglichen Stellen haben sich in diesem Heft Friedenstauben niedergelassen. Menschen mit Demenz haben sie gezeichnet. Ganz bescheiden erinnern sie daran:
Frieden ist das Wichtigste.